urigami.crafts (rechts) und ich (links) falten einen Origami Drachen

Was ist das schwierigste Origami?

Stell dir vor, du hältst ein einfaches Blatt Papier in den Händen und verwandelst es mit geschickten Falten in eine atemberaubende Skulptur. Die Welt des Origami ist voller Magie und Kreativität, doch hinter dieser scheinbar einfachen Kunstform verbirgt sich eine faszinierende Herausforderung: Was ist das schwierigste Origami? Diese Frage hat schon viele Faltbegeisterte beschäftigt.

Egal, ob du gerade mit Origami anfängst oder bereits Erfahrung im Falten hast, dieser Artikel wird dir helfen, die Welt des anspruchsvollen Origami besser zu verstehen und vielleicht sogar deine eigenen Grenzen zu erweitern. Lass uns gemeinsam herausfinden, welches Origami als das schwierigste gilt und was es braucht, um diese Meisterwerke zu schaffen.

Was ist das schwierigste Origami?

In meinen Origami Workshops höre ich immer wieder die Neugierde und den Ehrgeiz meiner Teilnehmenden, die sich an komplexen Modellen versuchen wollen oder einfach nur neugierig sind und wissen wollen was die schwierigste Origami Figur ist.

Doch was macht eine Figur wirklich schwer? Ist es die Anzahl der Faltschritte, die Komplexität der Techniken oder vielleicht sogar die Geduld, die man aufbringen muss?

Die Frage nach der schwersten Origami Figur ist nicht leicht zu beantworten. Denn es gibt so viele Papierfiguren, die auf ihre Art und Weise unterschiedlich schwer sind.

Auch hängt es vom Erfahrungsgrad ab. Hast du noch nie Origami gefaltet, wird dir der Papierkranich wahrscheinlich schwer vor kommen. Hast du, wie ich, schon gefaltet, findest du den Papierkranich kinderleicht, aber dafür z.B. den Origami Bären (Siehe Foto) schwer. Bist du ein*e Origami Mathematiker*in oder auch Origamist (Origami Profi), ist der Bär wahrscheinlich ein Kinderspiel für dich.

Was bedeutet Origami? - Bär inspiriert von Stephen Weiss
Bär – inspiriert von Stephen Weiss

3 Schwierigkeitsgrade im Origami

Neben den unterschiedlichen Erfahrungswerten, die den Schwierigkeitsgrad ausmachen, kommen immer wieder neue schwierige Origami Skulpturen hinzu. Eins schwieriger als das andere. Origamisten sehen darin eine Herausforderung die sie meistern wollen. Was heute noch als die schwierigste Figur galt, kann morgen schon überholt sein.

Um es etwas greifbarer zu machen, mache ich dir den Schwierigkeitsgrad an drei Kriterien fest:

  1. Zeit: Wie lange es dauert eine Figur zu falten. Dabei richtet sich der zeitliche Faktor auf das reine falten, nicht auf das üben und neu falten.
  2. Anzahl der Faltschritte: Wie viele Faltschritte notwendig sind, um die Origami Figur fertig zu falten.
  3. Komplexität der Faltschritte: Das wichtigste Kriterium um den Schwierigkeitsgrad im Origami zu bestimmen. Denn umso detailgetreuer eine Origami Figur nachgebildet wird, umso komplexer werden auch die Faltschritte. Darauf gehe ich im nächsten Abschnitt näher ein.

Welches ist das komplizierteste Origami?

Neben Tal- und Bergfalte (Vor und zurück falten), gibt es deutlich anspruchsvollere Faltschritte, die mit Hilfe von komplexer geometrischer Berechnungen zustande kommen. Das heißt, das Origami Motiv wird vorab an einem PC berechnet.

Dabei ist die „einfachere“ Variante ausschließlich mit Linien zu arbeiten, die die Faltlinien darstellen. Komplexer wird es, wenn im Faltmuster (crease pattern) Kreise zu sehen sind. Diese Bereiche verbildlichen die einzelnen Körperteile der Figur.

Hier ein Beispiel für ein Faltmuster (crease pattern):

Faltmuster (crease pattern) - Origami Skulptur Mens et Manus II von Brain Chan (2006)
Faltmuster (crease pattern) – Origami Skulptur Mens et Manus II von Brain Chan (2006)

In der Regel werden erst alle Faltlinien in das Papier gefaltet, um es anschließend wieder aufzufalten und dann die Faltlinien in einer bestimmten Reihenfolge zusammenzufalten. Am Ende werden bei den schwierigen Figuren hin und wieder Leim aufgetragen, damit die Arme, Beine und ggf. Fühler da bleiben wo sie sollen. Nach ein paar Stunden, Tage oder Wochen ist die Origami Figur dann endlich fertig.

Der amerikanische Origamist Robert J. Lang hat die Komplexität von Origami sehr schön in dem Video „11 Levels of Origami: Easy to Complex | WIRED“ dargestellt. Dabei zeigt er 11 Level des Origami anhand der japanischen Zikade. So kannst du gut erkennen, wie sich Origami weiterentwickelt, immer anspruchsvoller und schwieriger zu falten wird.

Ich selbst befinde mich im Level 5 / 6. Wo bist du gerade mit deiner Falterfahrung?

Welches Origami ist das schwierigste das ich je gefaltet habe?

Meine bisher schwierigste Origami Figur die ich je gefaltet habe, ist der „Origami Devil Dragon“ von Jo Nakashima.

Ohne es vorher zu üben, mir das Video und die Faltschritte vorab im Detail anzuschauen, habe ich es nach 5 Stunden geschafft und das beim ersten Durchlauf. Ich war unglaublich stolz auf mich, aber auch ziemlich KO nach so langem Falten ohne Pause.

Origami Devil Dragon von Jo Nakashima
Origami Devil Dragon von Jo Nakashima

Jo Nakashima gehört zu den wohl bekanntesten Origami Künstlern, der auch einigen Faltanfängern bekannt ist. Denn er veröffentlicht auf YouTube zahlreiche Faltanleitungen, um Origami der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dabei zeigt er die Schritte sehr detailliert und nutzt zusätzlich anschauliche Vektorgrafiken.

Jo Nakashima gehört zu meinen liebsten Origami Künstlern und mit Hilfe seiner Videos habe ich mir das Origami falten selbst beigebracht.

Wer ist der beste Origami Künstler?

Ob Jo Nakashima der beste Origami Künstler ist, weiß ich nicht. Doch macht er die, wie ich finde, besten Origami Videos auf YouTube die über einfache Modelle hinausgehen.

Auch ein sehr bekannter Origami Künstler ist Robert J. Lang er hat zahlreiche Origami Bücher veröffentlicht. Ein muss für Fortgeschrittene Origami Falter sind z.B. seine beiden Bücher Origami Design Secrets und Origami Zoo (beides Affiliate-Links).

Robert J. Lang befasst sich viel mit der Origami Theorie, um sie Faltern beizubringen, die mehr als die klassischen Modele wie den Papierkranich falten wollen. Ich habe von ihm z.B. den Löwen nachgefaltet.

Origami Löwe, Wüstentiere, Afirka
Löwe – Design von Robert J. Lang

Einen Auszug meiner bisher gefalteten Origami Figuren von leicht bis komplex findest du übrigens unter „Was ist Origami?„.

Wenn von den bekanntesten Origami Künstlern gesprochen wird, dann darf Akira Yoshizawa natürlich nicht fehlen. Er gilt als Vater des modernen Origami. Er hat als erster einheitliche Origami Symbole entwickelt, um damit Origami Anleitungen anfertigen zu können, die von jedem gelesen werden können, unabhängig der Muttersprache.

Wer ist der bekannte Origami Großmeister?

Akira Yoshizawa gilt nicht nur als Vater des modernen Origami, er ist auch ein bekannter Origami Großmeister.

Dank seiner einheitlichen Faltlinien und Pfeile, ist es nun jedem möglich die Origami Symbole zu lesen und die Papierfigur nachzufalten, aber auch die selbst designte Origami Figur für andere zu dokumentieren.

Akira Yoshizawa hat mehr als 50.000 eigene Origami Modelle erschaffen, wovon lediglich ein paar hundert in seinen 18 Büchern dokumentiert sind.

Nach seinem Tod wurde das Buch „Akira Yoshizawa: Origamikunst“ (Affiliate-Link) veröffentlicht, es enthält 50 seiner beeindruckten Werke. Das Buch hast du sicher schon einmal in einem Buchladen neben den anderen Origami Büchern gesehen. Ich kann dir nur empfehlen, darin einmal durchzublättern und vielleicht traust du dich eine Figur nachzufalten. 😉

Mehr über Akira Yoshizawa findest du in meinem Blog-Beitrag „Wer hat Origami erfunden?„.

Welches ist das schwierigste Origami der Welt?

Ich habe dir erklärt, was den Schwierigkeitsgrad von Origami ausmacht und wer zu den größten Origami Meistern gehört, doch welches ist das schwierigste Origami der Welt?

Die Skulptur „Mens et Manus II“ von Brain Chan ist die, wie ich finde, beeindruckendste Origami Figur.

Wie gesagt, es ist nicht so leicht zu bestimmen, was die schwierigste Origami Figur ist. Dazu gibt es keine Bestenliste. Ich persönlich finde das nachgefaltete Logo der Elite Universität in Boston, Massachusetts – Institute of Technology (MIT) von Brain Chan am beeindruckendsten. Wahrscheinlich gefällt es mir auch so gut, weil in der Mitte ein kleiner Papierkranich sitzt.

Origami Skulptur Mens et Manus II von Brain Chan (2006)
Origami Skulptur Mens et Manus II von Brain Chan (2006)

Die Origami Skulptur „Mens et Manus II“ von Brain Chan:

  • wurde aus einem Blatt Papier gefaltet,
  • enthält über 500 Faltlinien,
  • hat ein Jahr gedauert um sie zu designen,
  • dauert eine Woche um sie zu falten und
  • hat ein geschätzten Wert von 5.000 €.

Das heißt nicht, dass dies die schwerste Origami Figur ist. Es gibt sicher noch andere Modelle mit mehr und komplexeren Faltschritten die länger dauern, sie zu falten. Denn die komplexen Origami Figuren entwickeln sich stets weiter.

Schau dir andere Figuren von anderen Origamisten an und mache dir ein eigenes Bild davon, was für dich die schwerste Origami Figur ist.

Ist Origami schwer?

Jetzt hast du zahlreiche komplexe und sehr schwierige Origami Figuren gesehen. Lass dich davon bitte nicht einschüchtern. Origami ist nicht schwer, es braucht lediglich Übung und Geduld.

Das schönste an Origami ist, dass es so viele einfache Figuren gibt. Das macht es leicht zu erlernen.

Das schöne an Origami ist nämlich, dass es so viele einfache Figuren gibt, sodass du kinderleicht einsteigen und dich mit jeder gefalteten Figuren verbessern kannst. So kannst du Schritt für Schritt lernen komplexer zu falten.

Wie du in die Papierkunst ganz leicht einsteigen kannst, zeige ich dir in meinen Origami-Workshops. Schau gleich rein, wenn du die Papierkunst ausprobieren möchtest.

Bevor du los legst, möchte ich dir noch eins ans Herz legen: Du musst nicht komplex falten. Die Vielfalt an einfachen traditionellen Modellen ist enorm, sodass du daran auch deine Freude finden wirst.

Ich verrate dir etwas, ich selber habe nicht den Anspruch jemals so komplex wie Robert J. Lang, Jo Nakashima, Akira Yoshizawa oder Brain Chan zu falten. Das dauert mir viel zu lang, ich möchte meine Origami Figur schneller fertig in den Händen halten. Das ist ok, denn das ist das tolle an Origami, es ist für jeden geeignet, der Papier falten möchte. 🤗

Uri und ich falten einen Origami Drachen
Was ist das schwierigste Origami?

Wenn dir der Beitrag „Was ist das schwierigste Origami?“ gefallen hat, speichere dir das Beitragsbild auf Pinterest ab. Dann findest du ihn bei deiner nächsten Suche schnell wieder. 🤗

Quellen für „Was ist das schwierigste Origami?“

Der Artikel gibt dir einen kleinen Eindruck in die Komplexität von Origami, in die größten Origami Meister und was meine persönliche schwierigste Origami Figur ist. Mach dir gerne einen eigenen Eindruck was das schwierigste Origami für dich ist. Du kannst dafür meine verwendeten Quellen nutzen.

Bei den Quellen handelt es sich um externe Links. Für die verlinkten Seiten sind ausschließlich die Webseiten-Betreibenden Personen verantwortlich.

Auf die Quellen für „Was ist das schwierigste Origami?“ habe ich am 15.10.2024 zugegriffen.

Quellenübersicht

Weitere Links zum Thema

Weitere Links, die Interessant für dich sein könnten, die ich aber für diesen Beitrag nicht verwendet habe:

Diese Artikel könnten dir auch gefallen:

Über Nancy's Kreativ-Werkstatt

Hi, ich bin Nancy

Ich zeige dir,
wie du deine Welt mit Origami noch bunter gestalten kannst.

So kann ich dir helfen

Origami Buch

„Das Origami-Buch für Einsteiger und Japan-Fans“ ist ein Bastelbuch für Erwachsene mit 20 farbigen Origami Anleitungen, 12 Bastelideen und 8 Kalligrafie Druckvorlagen für deinen Papierkranich (Liebe, Glück, Freundschaft u.a.). Sei auch du ein Teil der bunten Origami Welt und hole dir mein Origami Buch.

Origami Anleitungen

Lerne mit Hilfe von farbigen und fotografischen, sowie einfachen und detailreichen Origami Anleitungen, wie du mit Leichtigkeit Papier faltest.

Origami Bastelboxen

Falte dir kleine Kraniche und fertige dir aus ihnen eine Lichterkette oder ein Mobile an. Alle Materialien hierfür findest du in der Origami Bastelbox.

Workshop

Ob Kurse in Präsenz oder Live Online, für Kinder oder Erwachsene, im privaten Rahmen oder als Firmenevent, lass uns gemeinsam Spaß am Origami falten haben.

Origami Dekoration

Ob für dein zu Hause, für dein nächstes Event oder deine Hochzeitsfeier, Origami wird deine Dekoration zu etwas ganz Besonderem machen.

Schmuck

Mit dem Origami Schmuck aus Papier kannst du jedem deine Begeisterung für die japanische Falttechnik zeigen.

Newsletter

Melde dich jetzt für meinen Newsletter an und erhalte jede Menge Infos rund um Origami. Als Dank sende ich dir eine Herzfaltanleitung und/oder eine Leseprobe zu meinem Origami Buch zu.

Du findest mich auch unter