Origami in der Forschung, die Kunst des Papierfaltens, ist weit mehr als nur ein kreatives Hobby – sie ist ein beeindruckendes Zusammenspiel zwischen Kunst, Mathematik und Wissenschaft. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass die Prinzipien des Origami nicht nur ästhetische Freude bereiten, sondern auch bedeutende Anwendungen in der Forschung und Technologie finden.
Insbesondere die Geometrie spielt eine zentrale Rolle: Komplexe Origami Modelle erfordern ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen und präzise Berechnungen, um Faltmuster zu erstellen, die dann in das Papier übertragen werden. Diese Fähigkeiten sind nicht nur für Künstler von Bedeutung, sondern auch für Wissenschaftler und Ingenieure, die Origami Techniken nutzen, um innovative Lösungen zu entwickeln – sei es in der Raumfahrt oder in der Industrie.
In dem Blog-Beitrag „Origami in der Forschung“ werfen wir einen Blick auf die spannende Verbindung zwischen Origami und Forschung, beleuchten die mathematischen Grundlagen dieser Kunstform und entdecken, wie Origami dazu beiträgt, Herausforderungen zu meistern und neues Wissen zu generieren. Lass dich von den Möglichkeiten inspirieren, die sich aus dem Zusammenspiel von Faltkunst und Wissenschaft ergeben.
Inhaltsverzeichnis
ToggleWas hat Origami mit Mathematik zu tun?
Sehr viel. Genau wie in Mathematik und insbesondere in der Geometrie, braucht komplexes Origami ein sehr gutes räumliches Sehen und Vorstellungsvermögen. Denn die Figur wird mit Hilfe eines Computerprogrammes berechnet, welche Faltlinie wo und in welche Richtung gefaltet werden muss. Dadurch entsteht ein Crease Pattern, ein Faltmuster. Dieses Muster wird zunächst in das Papier gefaltet. Wenn alle Faltlinien in das Papier gefaltet wurden, beginnt der eigentliche Teil: die Papierfigur zusammen zu falten.
Da das sehr herausfordernd ist und viel Geduld, Präzession und Übung bedarf, ist Origami eine gern genutzte Übung um mathematisches und physikalisches Verständnis zu entwickeln und Herausforderungen zu meistern.
Mit Origami kann aber auch Geduld und Ausdauer geübt und getestet werden. In der Raumfahrt in Japan wird z. B. Origami als Test für die Taikonauten* (japanische Astronauten) genutzt. Die Bewerber*innen müssen innerhalb einer Woche 1.000 Papierkraniche falten und sie nacheinander auf eine Schnur auffädeln. Anschließend wird geschaut, wie die Bewerber*innen mit Zeitdruck und Stress umgehen und ob sie gegen Ende nachlässig beim Falten geworden sind. Eine interessante Möglichkeit um Arbeiten unter Zeitdruck zu testen, oder?
Kann man Origami studieren?
Ein Studienfach „Origami“ ist mir nicht bekannt, doch ist es durchaus Teil von Seminaren an Universitäten und es gibt mehrere staatlich subventionierte Forschungsprogramme*, in denen industrielle Anwendungen von Origami erforscht werden. Der Origamist Robert J. Lang hat es vor allem vorangetrieben, dass Origami in der Forschung mehr und mehr Einzug erhält.
Mehr über Origami in der Forschung findest du in diesen Artikeln:
- Süddeutsche Zeitung – Origami-Mathematik: Falten für die Forschung*
- INGENIEUR.de – MEHR ENERGIE FÜR SATELLITEN, NASA nutzt Origami-Faltkunst für Solarpanels im Weltall*
- Frankfurter Allgemeine – Origami für die Industrie: Alles beim Falten*
- NORBERT HUNGERBUHLER – Origami – von der Kunst und der Wissenschaft des Papierfaltens* (PdF-Datei)
- Deutschlandfunk Kultur – Falten für die Zukunft Origami in Industrie und Forschung*
- Südkurier – Eine Welt in Falten: Warum Origami mehr ist als eine Bastelarbeit*
- Spektrum.de – Die Mathematik des Origami*
- THOMAS C. HULL – Where’s the Math in Origami?* (PdF-Datei)
- edutopia – 5 Reasons Why Origami Improves Students’ Skills*
Alles sehr spannende Beiträge um mehr über kompliziertes Origami zu erfahren. Ich selbst bin immer wieder erstaunt, was mit Origami alles möglich ist.
Mehr über Origami für Fortgeschrittene findest du in meinem Beitrag „Was ist das schwierigste Origami?„.

Wenn dir der Beitrag „Origami in der Forschung“ gefallen hat, speichere dir das Beitragsbild auf Pinterest ab. Dann findest du ihn bei deiner nächsten Suche schnell wieder. 🤗