Was ist das Besondere an Origami Papier? Auf den ersten Blick sieht es aus wie ganz normales Papier, nur dass es mit verschiedenen Mustern bedruckt ist.
Bei genauerem Hinsehen wirst du sehen und fühlen können, dass sich Origami Papier von normalen Papier unterscheidet.
In diesem Beitrag zeige ich dir drei wesentliche Merkmale was Origami Papier so besonders macht und zwei Hauptmerkmale woran du traditionelles japanisches Origami Papier erkennst.
Inhaltsverzeichnis
Toggle1. Origami Papier ist Quadratisch
Was Origami Papier ausmacht, ist zum einen, dass es bereits quadratisch zugeschnitten ist. Das spart dir Zeit und du musst dir nicht erst ein A4 Blatt zuschneiden. Zumal du per Hand Papier nicht so exakt zuschneiden kannst wie eine Maschine es kann.
Für einfache Origami Figuren reicht es aus mit selbst geschnittenen Papier zu falten. Doch spätestens wenn du dich an komplexere Papierfiguren setzt, wirst du merken, dass du mit selbst zugeschnittenen Papier nicht so exakt falten kannst.

Bei schwierigen Origami Figuren wirst du sogar merken, dass du die Figur gar nicht falten kannst. Wie den Löwen auf dem Papier, hier wirst du es mit selbst zugeschnitten Papier schwerer haben, den Löwen zu falten.
Deswegen empfehle ich dir von Anfang an mit quadratischen Origami Papier zu falten.
Es gibt ein paar Ausnahmen, in denen du kein quadratischen Papier benötigen wirst, sondern rundes Origami Papier oder rechteckiges Origami Papier. Warum das so ist und welche Origami Figuren es in der Regel betrifft, zeige ich dir in einem späteren Origami Blog-Beitrag.
2. Origami Papier ist Dünn
Origami Papier ist Dünn, doch auch hier gibt es Unterschiede die du beim Falten bemerken wirst.
In Bastelläden, wie Idee. Creativmarkt, kannst du Origami Papier günstig kaufen oder du kannst auch Origami Papier Online bestellen, z.B. über Amazon*. In der Regel ist das Papier genauso dick, wie normales Bastelpapier und zwar 80 g/m². Für den Anfang reicht das Papier völlig aus.
Mit Bastelpapier ist kein Tonpapier gemeint, dass ist mit 130 g/m² viel zu dick zum Falten. Solltest du es aber dennoch nutzen wollen, empfehle ich dir, dass Papier vorher mit einem Schwamm zu befeuchten, dann wird es elastischer und du kannst deine Papiertiere viel leichter falten.
Für komplexere Figuren empfehle ich dir ganz besonderes Papier, dass wesentlich dünner ist: Traditionelles japanisches Origami Papier. Es ist meist 70 g/m² dick. Da das traditionelle japanische Papier hauchdünn ist, lässt es sich sehr leicht falten.

Wenn du z.B. deinen Kranich aus Origami Papier aus dem Bastelladen faltest und danach mit dem traditionellen Origami Papier, wirst du den Unterschied sofort merken. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du danach nie wieder mit einfachen Origami Papier aus dem Bastelladen falten möchtest. 😉
3. Origami Papier verliert sein Muster nicht
Traditionelles japanisches Origami Papier hat noch eine weitere tolle Eigenschaft. Egal wie oft du es faltest, das Origami Papier verliert sein Muster nicht und bleibt reißfest. Mit dem Papier kannst du sehr filigran und kleinteilig falten. Deswegen nutze ich es am Liebsten für Origami Schmuck.
Origami Papier aus dem Bastelladen hingegen verliert nach häufigem Falten an der Faltkante sein Muster und reißt an der Faltspitze auf. Kleinteilig und filigran kannst du mit dem einfachen Papier nicht falten. Deswegen empfehle ich dir das Bastelpapier nur für das erste Üben mit einfachen Origami Figuren zu nutzen.
Weiter Eigenschaften die das traditionelle japanische Papier so besonders macht, zeige ich dir in meinem Buch „Das Origami-Buch für Einsteiger und Japan-Fans“. Außerdem gebe ich dir in meinem Buch weitere Origami Tipps, welches Papier sich für welche Figur und für welche Bastelidee besonders gut eignet.
Videos zum Origami Papier
In meinem YouTube Kanal habe ich dir eine 5-teilige Serie zu den verschiedenen japanischen Origami Papieren erstellt und zeige dir die verschiedenen Papierarten und deren Besonderheit. Klick dich gleich rein und erfahre mehr. 😉
Origami Shop
Nun kennst du die Antwort auf die Frage „Was ist das Besondere an Origami Papier?“ und fragst dich jetzt sicherlich, wo du Origami Shops findest, damit du dir dieses besondere Papier kaufen kannst.
Diese Frage beantworte ich dir in dem Blog Beitrag „Wo kann man Origami Papier kaufen?“. In dem Beitrag empfehle ich dir auch meine liebsten Origami Shops und mein liebstes Papier. Klick dich gleich rein und bestelle dir dein neues Papier zum Falten.
Ich wünsche dir eine schöne Origami Zeit.
Japanisches Origami Papier ausprobieren
Möchtest du erst einmal die verschiedenen japanischen Papiere ausprobieren und dafür nicht gleich verschiedene Packungen kaufen. Dann sind meine Probepackung aus japanischen Papieren genau das Richtige für dich. Hier habe ich dir 6 verschiedene Papierarten zusammengestellt. So kannst du zunächst ausprobieren, welches Papier dir am besten gefällt und es dann in großen Packungen nachbestellen. 🤗
Unterstütze mich

Dir hat der Beitrag „Was ist das Besondere an Origami Papier?“ gefallen? Dann unterstütze mich und speichere dir das Beitragsbild auf Pinterest ab. 🤗
Zur Transparenz
In dem Beitrag „Was ist das Besondere an Origami Papier?“ habe ich dir verschiedene Shops verlinkt. Hierbei handelt es sich um unbeauftragte Werbung.
Außerdem habe ich dir einen Onlineshop verlinkt, wo du Origami Papier kaufen kannst. Hierbei handelt es sich um ein Affiliate-Link, d.h. wenn du dir hierrüber Papier bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich hat es keine Auswirkungen, der Preis bleibt für dich gleich. Mit deinem Kauf über den Affiliate-Link unterstützt du mich dabei, dass ich weiterhin Origami Tipps mit euch teilen kann. Den Affiliate-Link habe ich für dich mit einem * markiert.